You are currently viewing BLOG: DIY “Kresse-Garten mit Gartenkresse”
DIY "Kressegarten"

BLOG: DIY “Kresse-Garten mit Gartenkresse”

BLOG: DIY “Kresse-Garten mit Gartenkresse”

Frühling bedeutet Blumenpracht und frischer Duft nach ….. Kräutern *g*. Nicht nur Blumen duften schön, sondern auch Kräuter. 

Ich selbst bin bemüht, den kleinen Weltentdeckern Schritt für Schritt auch die Kräuterarten von klein auf zu zeigen. Ab einem gewissen Kleinkindalter, wenn man nach der Beikost schon zu festerem Essen wechselt und dann die Kleinen anfangen vom Teller der Eltern zu kosten, kommen sie das erste Mal mit Gewürzen und Kräutern in Berührung.

Nicht jeder hat die Möglichkeit einen Garten zu haben oder einen Balkon, aber man möchte trotzdem etwas “Grünes oder Buntes” bei sich haben, auch wenn es nur für eine begrenzte Zeit blüht.

Für kleine oder auch große Entdecker die etwas ungeduldig sind und auch eher etwas Essbares am Ende haben wollen *lach*, ist die berühmte “Gartenkresse” oder einfach auch nur “Kresse” genannt, ideal.

Einfach und schnell entsteht etwas Leckeres für Frühstück oder Jause, vielleicht sogar als Dekoration für das Mittagessen. Dies kann man auf verschiedene Arten sogar dekorativ ansäen.

Die Kleinen erlernen bei dem ersten Gärtner-Einstieg nicht nur Geduld, sondern haben die Möglichkeit zu sehen, wie aus fast Nichts etwas Leckeres entstehen kann, bzw. freuen sich die Kleinen, wenn sie sich um etwas kümmern können und auch dürfen, wo auch schnell ein Ergebnis folgt. Ein sichtlicher Erfolg ist wichtig für das kleine Gemüt und man freut sich noch mehr auf das nächste Essen.

Die Kresse ist auch ganz typisch für die Osterzeit, kann aber ganzjährig gesät und verspeist werden. Ein Kräuterling, der nie aus der Mode kommt und vielseitig einsetzbar ist.

Da ich zu meinem Glück sehr begeisterte Kresse-Liebhaber zu Hause habe, musste diesmal dann doch etwas Größeres für den Anbau gewählt werden *lach* – also entstand so unser eigener “Kresse-Garten mit Gartenkresse”.
DIY "Kresse-Garten"

Was braucht man:

  • zB kleine saubere Erdbeersteige (zB Hofer, Billa, Lidl etc.)
  • Mistsackerl
  • Wattepausch (zB Müller, DM, Bipa)
  • Hefter
  • Gartenkresse-Samen (zB Hofer, Billa, Lidl, Penny, etc.)

 

Anleitung:

Die kleine Erdbeersteige gut mit dichtem Mistsackerl auslegen (z.B. gefaltet) und mit dem Heftgerät an die Steige heften.

Dann alles ganz dicht mit Wattebällchen / Wattebausch auslegen und leicht mit Wasser anfeuchten (besprühen).

Anschließend die Samen der Gartenkresse großzügig auf die Watte verteilen und erneut alles gut bewässern. Das Wasser darf nicht stehen, es sollte nur alles gut befeuchtet sein.

Nun den kleinen Kresse-Garten auf ein Fensterbrett / eine Fensterbank in die Sonne stellen und beim Wachsen zusehen. Jeden Tag kontrollieren und befeuchten.

Nach ca. 4-5 Tagen habt ihr bei ausreichend Sonne einen tollen, leckeren Kresse-Garten.

Dann heißt es Butterbrot her und Kresse drauf!
Wir haben noch ein kleines Häuschen aus dekorativen Zwecken einfach reingestellt, die Kleinen meinten, dass das nett aussieht. 

Also wenn ihr auch auf den Geschmack gekommen seid, mal mit den Kindern etwas gartenmäßiges zu machen, dann probiert es doch mal als Einstieg mit einem DIY Kressegarten.

Für diejenigen, denen der Kressegarten viel zu groß ist *g*, gibt es von mir den DIY “Kresse-Eier” Tipp. Diese kreative Idee ist etwas kleiner, aber funktioniert genauso leicht und schnell. Außerdem ist es eine liebe Geschenkidee.

Viel Spaß beim Garteln und Schmatzen!

Mit lieben Grüßen
Eure Familienoase

Hinweis: Weitere Basteltipps gibt es unter der Rubrik Kreativecke, sowie viele Büchertipps zum Thema Ostern für Kinder ab 18 Monate unter der Rubrik BuchtippOsterbücher. Viel Spass beim Entdecken!

INFO: Familienoase gibt es nun auch auf Instagram unter familienoase2021. Würde mich über eine Anmeldung und Weiterempfehlung freuen! Auch hier findet ihr diverse Ideen und Tipps für die ganze Familie.